
Lippe-Kick beweist seine große, kreative Ader, versucht immer wieder neue Rubriken zum Leben zu erwecken oder alte zu verschönern. Wie etwa die O-Ton-Charts. Schaut mal hinein und schmunzelt.
“Bei den Toren ist es wie beim Ketchup. Wenn etwas kommt, kommt gleich alles auf einmal.”
Bernd Heller, zeitgebunden
“Wer weiß schon vorher, was nachher ist?”
Martin O’Neill, angriffslustig
“Das Beste, was man machen kann, ist, das 0:0 zu halten, bis man ein Tor erzielt.”
Heribert Faßbender, zweideutig
“Es steht im Augenblick 0:0. Aber es hätte auch umgekehrt lauten können.”
Marcel Reif, schaut auf die Uhr
“Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.”
Ottmar Hitzfeld, völlig zutreffend
“Es spielen nicht immer die elf Besten, sondern die beste Elf.”
Michael Platini, anerkennend
“Wenn die Deutschen gut spielen, dann werden sie Weltmeister, wenn sie schlecht spielen, dann kommen sie ins Finale.”
Jürgen Franz, platzsparend
“Du kannst nicht dahin rennen, wo du schon stehst.”
Mario Basler, kommend
“Ja gut, man sieht, dass was kommt, und dann kommt auch was.”
Glen Hoddle, erotisch
“Wenn wir meinen, die Spieler haben es nötig, dann lassen wir ihre Frauen und Freundinnen hierher holen, um die Jungs wieder hoch zu kriegen.”
Aleksandar Ristic, immer unterwegs
“Wenn du gehen kannst, kannst du auch spielen. Wenn du nicht gehen kannst, kannst du gehen.”
Andreas Möller, gefühlsecht
“Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.”
Jorge Valdano, kein Taktikfuchs
“Taktik ist das Versteck der Mittelmäßigkeit.”
Franz Beckenbauer, pragmatisch
“Geht’s raus und spielt’s Fußball.”
Stefan Effenberg, erkennt die Möglichkeiten
“Auch wenn es eigentlich unmöglich ist, ist es noch möglich.”
Franz Beckenbauer, erwartungsfroh
“Ich gehe davon aus, das jetzt etwas passiert, was auch immer.”
Mario Basler, abwägend
“Jede Seite hat zwei Medaillen.”
Andreas Brehme, ein Schiedsrichterfreund
“Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen.”
Fredi Bobic, ehrlich
“Man darf jetzt nicht alles so schlechtreden, wie es war.”
Sepp Herberger, Prophet
“Das nächste Spiel ist immer das schwerste.”
Franz Beckenbauer, Realist
“Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor.”
Eduard Geyer, Arzt
“Meine Spieler standen heute neben ihren Füßen.”
Paul Breitner, tanzt Samba, trinkt Caipirinha
“Sie sollen nicht glauben, dass sie Brasilianer sind, nur weil sie aus Brasilien kommen.”
Rudi Völler, wägt ab
Matthias Sammer, vorausschauend
Mario Basler, doppelt gemoppelt
Lothar Matthäus, körnig
Otto Rehhagel, selbstsicher
Andreas Möller, Egoist
Huub Stevens, entschlossen
Andreas Brehme, visioniert
Lothar Matthäus, Sprachgenie
Mehmet Scholl, philosophisch
Toni Polster, allumfassend
Günter Netzer, mitfühlend
Gyula Lorant, formbar
Eduard Geyer, grenzüberschreitend
Oliver Kahn, ehrlich
Ron Atkinson, halsbrecherisch
Jens Jeremies, Hardcore
Karl-Heinz Rummenigge, Ernährungsberater
Franz Beckenbauer, hinduistisch
Bryan Robson, konstant
Norbert Nachtweih (über Dieter Hoeneß), überblickend
Jürgen Klopp (nach einer Niederlage gegen ManU), multilingual
Andreas Brehme, redegewandt
Ronald Koeman, anerkennend
Bobby Robson, zählend
Felix Magath, erklärend
Wilfried Mohren, frankierend
Franz Beckenbauer, Europäer
Toni Polster, bescheiden
Ähnliche Beiträge
