Die Handballer des TuS 1919 Müssen-Billinghausen verbuchen einen weiteren Heimsieg und sichern sich zwei wertvolle Punkte. Lippe-Kick fasst das Spielgeschehen zusammen.

Ein hart umkämpfter Erfolg
OWL-Sport (bs). Nach der knappen 23:24-Niederlage in der vergangenen Woche gegen die HSG EURo gelang dem TuS 1919 Müssen-Billinghausen diesmal ein 35:33-Erfolg vor heimischem Publikum. Mit diesem Sieg behauptet sich das Team gegen den CVJM Rödinghausen II und sammelt wichtige Zähler.

Von Björn Schran
In der Anfangsphase überzeugt der TuS Müssen-Billinghausen vor allem mit schnellem Umschaltspiel.
Die Trefferverteilung erweist sich als ausgeglichen, während die Gäste vom CVJM Rödinghausen II insbesondere im Eins-gegen-Eins ihre Stärken ausspielen. Trotz eines zunächst schwierigen Starts finden die Hausherren zunehmend besser in die Partie. Ein zwischenzeitlicher Vier-Tore-Vorsprung kann jedoch nicht verteidigt werden, sodass sich ein spannender Schlagabtausch entwickelt. Mit einer knappen 18:17-Führung geht das Team in die Halbzeitpause.

Defensive Schwächen, aber starke Schlussphase
„Die Rückraumachse funktioniert gut“, freut sich TuS-Spieler Jannik Fillies.

Jannik Fillies
Gleichzeitig nutzt Leon Settertobulte seine Chancen auf Rechtsaußen konsequent und steuert wichtige Treffer bei. Dennoch zeigt sich Fillies kritisch: „In der Abwehr agieren wir zu inkonsequent.“ Dies spiegelt sich auch in der hohen Anzahl an Gegentoren wider. Im weiteren Spielverlauf gerät der TuS zwischenzeitlich in Rückstand, kämpft sich jedoch zurück und wendet das Blatt in den entscheidenden Minuten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelingt es, das Spiel mit 35:33 für sich zu entscheiden.

Fazit: Ein hart erarbeiteter, aber verdienter Sieg für den TuS Müssen-Billinghausen. Auch solche engen Spiele müssen gewonnen werden, um in der Liga zu bestehen.
Torschützen: Lasse Klocker (11), Lukas Hansen (8), Leon Settertobulte (4), Tim Schröder (4), Eric Andoleit (2), Jannik Fillies (2), Christopher Kaltenberg (1), Timm Patrick Fichtler (1), Fynn Erik Leike (1), Fynn Schlüter (1)