Die Handballer des TuS 1919 Müssen-Billinghausen setzen ihren Erfolgslauf fort und feiern einen weiteren verdienten Heimsieg. Lippe-Kick wirft einen genauen Blick auf das Spielgeschehen und analysiert den Schlüssel zum Erfolg.

Müssen-Billinghausen ringt Hüllhorst nieder
OWL-Sport (bs). Die Handballer des TuS 1919 Müssen-Billinghausen können sich im jüngsten Auswärtsspiel mit einem 29:25-Erfolg bei der HSG Hüllhorst behaupten. Mit diesem Sieg verbuchen sie zwei weitere Zähler auf ihrem Konto und behaupten mit nunmehr 30 Punkten den dritten Tabellenplatz.

Von Björn Schran
In der ersten Halbzeit gestaltet sich die Partie äußerst zäh.
Die Gäste müssen sich jeden Treffer mühsam erarbeiten, geraten häufig ins Zeitspiel und erzielen ihre Tore meist durch individuelle Aktionen. Auf beiden Seiten dominiert ein eher zerfahrenes Angriffsspiel, geprägt von Einzelaktionen und technischen Fehlern. Ein handballerischer Leckerbissen bleibt somit zunächst aus. Zur Halbzeitpause liegt der TuS mit 14:16 zurück. In der Kabine nimmt Kapitän Timm Fichtler eine entscheidende Umstellung in der Abwehrformation vor – ein taktischer Kniff, der sich im weiteren Spielverlauf als spielentscheidend erweisen soll.

Defensive Stabilität und Tempospiel als Erfolgsrezept
Nach dem Seitenwechsel tritt Müssen-Billinghausen deutlich stabiler auf. Die Abwehr agiert kompakter, wodurch schnelle Ballgewinne ermöglicht werden.

Jannik Fillies
Diese werden konsequent in Tempogegenstöße umgemünzt, was zu leichteren Torerfolgen führt. „In der zweiten Halbzeit können wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und attraktiven, aber vor allem kämpferischen Handball präsentieren“, resümiert ein zufriedener Jannik Fillies. Zwischen der 30. und 50. Spielminute kassieren die Gäste lediglich drei Gegentore – ein Ausdruck hoher Konzentration und defensiver Entschlossenheit. Besonders der dynamische Rückraumspieler Florian Stallmann sowie das Kreisläuferspiel der HSG Hüllhorst fordern die Defensive des TuS heraus. Dennoch gelingt es, diese weitestgehend zu neutralisieren. „Wir nehmen mit geringer Kadertiefe über 60 Minuten den Kampf an, und jeder Einzelne geht an seine Grenzen“, betont Jannik Fillies im Anschluss an die Partie.

Fazit: Der 29:25-Auswärtserfolg ist das Resultat einer kämpferisch und taktisch überzeugenden Leistung in der zweiten Halbzeit. Der TuS 1919 Müssen-Billinghausen zeigt eine starke Reaktion auf die Hinspielniederlage und darf den Sieg als verdiente Revanche verbuchen. Gleichwohl mahnt das Team an, künftig von Beginn an mit derselben Intensität und Entschlossenheit aufzutreten, wie sie in der zweiten Spielhälfte demonstriert wird.
Tore:
Lasse Klocker (11), Leon Settertobulte (6), Niklas Beermann (3), Lukas Hansen (3), Fynn Schlüter (3), Jannik Fillies (2), Fynn Eric Leike (1)