Das Bielefelder Unternehmen Schüco, Hauptsponsor des DSC Arminia Bielefeld, zieht dem Hermannsdenkmal ein Arminia-Trikot an. Was nach dem Pokalhalbfinale als KI-generiertes Bild viral ging, wird jetzt zur Realität. Mit der Aktion möchte Schüco das Erreichen des Pokalfinales und seine 50-jährige Partnerschaft mit Arminia Bielefeld feiern.
Schüco zieht dem Hermannsdenkmal ein Arminia-Trikot an
Besondere Leistungen verdienen eine besondere Würdigung. Dieser Gedanke war nach dem erfolgreichen Pokalhalbfinale des DSC Arminia Bielefeld gegen Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen beim Bielefelder Fenster-, Türen- und Fassadenspezialisten Schüco allgegenwärtig. Ein paar Anrufe später stand fest: das Unternehmen wird dem Hermannsdenkmal in Detmold, Namensgeber des DSC Arminia Bielefeld, ein Trikot der Erfolgself überziehen. „Wir möchten mit der Aktion dem Verein, den Fans und der ganzen Region ein Geschenk zum Finaleinzug machen“, sagt Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG. Seit 50 Jahren steht Schüco als Sponsor fest an der Seite von Arminia Bielefeld, davon die letzten neun Jahre als Haupt- und Trikotsponsor, und bereits seit über 20 Jahren als Namensgeber der heimischen SchücoArena. „Wir haben unser Engagement nie von der Ligazugehörigkeit, von Erfolg oder Niederlage abhängig gemacht, denn Arminia ist für uns eine Herzensangelegenheit. Genau deshalb wissen wir auch, was die aktuellen Erfolge für alle Arminia-Fans bedeuten. Der Hermann im Arminia-Trikot steht symbolisch für diese überaus erfolgreiche Saison und gibt der Mannschaft zusätzliche Unterstützung für das das große Finale in Berlin.“
Freudige Überraschung herrschte auch beim DSC Arminia Bielefeld, als sie von den Schüco Plänen erfahren haben. „Seit dem Erreichen des Finals bekommen wir viele positive Rückmeldungen und erfahren unglaubliche Unterstützung“, berichtet Christoph Wortmann, kaufmännischer Geschäftsführer des DSC Arminia Bielefeld. „Es gibt sehr viele tolle Ideen. Dass der Hermann jetzt unser Trikot übergestreift bekommt, sticht natürlich besonders heraus. Unser Dank geht an Schüco und alle Mitarbeiter, für dieses ‚Denkmal‘ der Partnerschaft. Diese Aktion dokumentiert die außergewöhnliche Verbundenheit und zeigt, dass dieser gemeinsame Weg viel mehr ist, als ein reines Sponsoring.“
Dass der Erfolg im Pokal kein Zufall, sondern das Ergebnis langer, harter Arbeit ist, betont Fabian Klos, Rekordspieler, Ehrenspielführer, Markenbotschafter und Pokalbotschafter des DSC Arminia Bielefeld. „Fast noch mehr als das Pokalfinale freut mich, dass die Jungs es nach zwei Jahren 3. Liga geschafft haben wieder in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Das jetzt, im Jahr des 120-jährigen Vereinsjubiläums, das Pokalfinale erreicht wurde, ist ein unglaubliches Geburtstagsgeschenk. Genauso ist es auch mit der Einkleidung des Hermanns, eine super Aktion, genau zur richtigen Zeit. Aufstieg, 120 Jahre Arminia Bielefeld und Pokalfinale. Mehr Gründe kann es für eine solche Würdigung nicht geben.“
Ein Grund mehr fällt Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverband Lippe und damit Eigentümer des Hermannsdenkmals, ein. „Das Hermannsdenkmal feiert dieses Jahr ebenfalls Jubiläum. Vor 150 Jahren wurde das Denkmal fertiggestellt. Da passt es gut, dass der Hermann im Jubiläumsjahr das Trikot des Vereins anzieht, der seinen Namen aktuell in alle Welt trägt.“ Denn Arminia im Namen des DSC kommt von Arminius, eben jener Cheruskerfürst, den das Hermannsdenkmal darstellt. Der Namen Hermann wurde Arminius erst im 16. Jahrhundert verliehen.
Im August 1875 fertiggestellt, ragt das samt Sockel 53,46 Meter hohe Hermannsdenkmal seitdem über den Teutoburger Wald hinaus. Das Standbild selbst misst bis zur Schwertspitze 26,57 Meter und ist damit bis heute die höchste Statue Deutschlands. Um den Giganten aus Eisen und Kupfer einzukleiden, hat die Firma Fine Print aus Bielefeld rund 130 Quadratmeter Fahnenstoff zu einem 9 Meter hohen und 7,2 Meter breiten Trikot zusammengenäht. Die Nähte sind innen extra verstärkt und überall im Trikot sind Ösen und Bänder eingearbeitet, um möglichst variable Befestigungen am Denkmal zu ermöglichen.
Hoch über dem Teutoburger Wald erhebt sich der Hermann nun bis Anfang Juni in den Farben des DSC Arminia Bielefeld und mit Sponsor Schüco auf der Brust. Im 307 Kilometer entfernten Berlin, werden die Bielefelder Fußballer und Fans am 24. Mai alles geben, um wie einst der Cherusker Arminius als Underdog Geschichte zu schreiben. Berlin machen die Arminen an diesem Tag zu Berlinefeld, unterstützt vom Hermann aus der Ferne.
Bild- und Text-Quelle: Jan Banze, Pressemitteilung: Schüco International.
Fotografie: Stefan Brückner