Connect with us
Werbung: Vereinsticket

Kreisliga C1 Lemgo – Der Goalgetter-Report

Vorschau

Auch die C1 Lemgo wird etwas schärfer vorgestellt. Wie? Mit dem Porträtieren der besten Torschützen. Taucht ein in die Welt der vielen Tore.

Zietz und Yasar – Zwei hungrige Torschützen

 

Kreisliga C1 Lemgo (bs). Der Klassiker lernte zusammen mit Lippe-Kick das Laufen, genießt auch weiterhin seine große Beliebtheit. Die Rede ist vom Goalgetter-Report. Dieses Mal haben wir wieder die Torjäger im Portfolio. Die SG Sonneborn/Alverdissen III und der FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen II, zeigen uns was sie für erfolgreiche Kicker in ihren Reihen haben.

 

Euer Einkaufsmarkt im und vor Ort. Ihr wollt Freundlichkeit, Frische, Service und tolle Angebote. Kommt gerne vorbei!

 

 

Von Björn Schran

 

Ole Zietz – FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen – 32 Tore

 

Ole ist 27 Jahre alt und kommt aus Spork und hat schon immer in Dörentrup gespielt. Erst in der Jugendsportgemeinschaft und später beim FC SSW II in der ersten und zweiten Mannschaft. Er ist ein ganz ekeliger Gegenspieler und lebt von seiner Schnelligkeit, Wendigkeit und seiner Abschlussstärke. „Ich glaube, es gibt in der C-Liga keinen schnelleren Spieler als ihn“, erzählt uns der FC SSW II-Coach Sören Höltke. Er ist in den letzten Jahren ein absoluter Führungsspieler in der Mannschaft geworden und bringt auch mal die richtigen Worte auf dem Platz in die Mannschaft. Selbst bei eigenem Ballverlust jagt er dem Ball unermüdlich wie ein Terrier hinterher. Für einen Stürmer eher untypisch, da sie ja am liebsten vorne stehen bleiben. „Wir sind uns, glaube ich, alle einig, dass er in der Liga nichts zu suchen hat, aber wir freuen uns natürlich, dass er bei uns ist“, so der hochbegeisterte FC SSW II-Coach Höltke. Zietz hat in dieser Saison das erste Kopfballtor seines Lebens gegen die Spielvereinigung Bavenhausen gemacht, da war er ziemlich stolz drauf. Die anderen Tore, die erzielt wurden, sind alle identisch. Mit Geschwindigkeit hinter die Abwehr, er geht alleine im eins-gegen-eins auf den Torwart zu und dann macht er ihn einfach rein.

 

#FairPlay#PLEASE#NOSCREENSHOTS!! Ihr wollt flexibel und unabhängig alle Berichte auf Lippe-Kick lesen? Auch noch in einigen Jahren? Wann und wie ihr wollt? Eure Partner-Firmen präsentieren? Mit Frei-Abos? Dann sichert euch jetzt das Vereins-Abo! Meldet euch gerne bei info@lippe-kick.de.

 

 

 

„Er muss definitiv an seinen Trainingsbesuchen noch arbeiten“

 

Sören Höltke

Aber trotz der bisher grandiosen Torausbeute hat er auch die ein oder andere Schwäche im Spiel. „Er könnte ab und an mal noch den Kopf vorm Tor heben, um Links und rechts nochmal zu gucken, ob einer besser positioniert ist“, so Höltkes klare Meinung an seinen Spieler. Doch bei einer Sache muss sich Zietz noch verbessern: „Er muss definitiv an seinen Trainingsbesuchen noch arbeiten“, so Höltke mit einem verschwitztem Lächeln. Wenn es hochkommt, war er letzte Saison sage und schreibe einmal da und in dieser Saison, konnte der Coach den Spieler noch nicht einmal zu den Übungen unter der Woche begrüßen, aber momentan ist er körperlich ziemlich fit und konditionell hat er sich im Vergleich zur letzten Saison auch gesteigert. Vielleicht liegt es ja an seinem Hobby in Gummistiefeln durch Felder und Wälder die Jagd auszuführen, da ist er nämlich, wenn er nicht sonntags auf dem Platz steht.

 

 

Topleistung gegen den VfB Matorf

 

Höltke erinnert sich nochmal genau zurück, was sein bestes Tor in der Vergangenheit war. Das waren ganz klar die beiden Tore zum Schluss gegen den VfB Matorf, die der SSW II in der 90. Minute den Sieg erbracht haben. Welche Trikotnummer Ole Zietz trägt ist ihm völlig egal, Hauptsache es ist ein Trikot in seiner Größe. Aber wenn er auf dem Platz steht, trägt er meistens die Nummer zwölf. „Ich hoffe, Ole bleibt auch in der Rückrunde so in der Spur, denn er ist mit seinen Toren ein wichtiger Teil der Mannschaft und hat auch einen kleinen Anteil daran, dass wir so gut in der Tabelle stehen“, so der glückliche Höltke.

 

 

Deniz Can Yasar – SG Sonneborn/Alverdissen III – 24 Tore

Deniz-Can Yasar ist 20 Jahre alt. Der Spieler sorgt immer wieder regelmäßig für die Tore im Verein. Auch wenn das Team am Ende der Saison, den drittletzten Tabellenplatz beherbergt, läuft es für den Top-Stürmer grandios und sichert sich den drittbesten Platz in der Torschützenliste.

 

 

Alles beginnt im Extertal

 

Deniz-Can Yasar

Angefangen hat für ihn alles im Extertal, wo er seit seiner Jugend spielt. Er ist dann zu der U15-Mannschaft nach Jerxen-Orbke gewechselt. Yasar hat dort eine Saison lang gespielt. Danach gab es eine drei bis vierjährige Erholungspause. Seit dieser Saison spielt er bei der Neuner-Mannschaft des SG Sonneborn/Alverdissen III, indem er in dem Verein das Torschützenass ist. 13 von den insgesamt 18 erzielten Treffern gehen alleine auf sein Konto.

 

 

„Yasar ist einer der Top-Fünf der Liga“

 

Jonas Prüßner

Er ist verdammt ballstark, kann einen Ball halten und arbeitet immer für den Erfolg des Teams. Er ist einer ihrer besten Spieler im Team. „Ich würde sogar sagen, einer unter den Besten Fünf in der gesamten Liga“, erzählt uns der SG Sonneborn/Alverdissen IIII-Coach Jonas Prüßner mit Begeisterung im Lippe-Kick-Gespräch. Yasar ist ein absoluter Team-Player und gibt immer sein Bestes, um für das Team die Tore zu erzielen, was er auch regelmäßig tut. Außerhalb vom Platz tickt er so wie alle anderen aus der Mannschaft, er ist nicht abgehoben, nur weil er die mit Abstand meisten Tore erzielt hat, sondern zeigt sich immer bodenständig und trinkt auch ab und zu einen mit.

 

Wichtigstes Tor gegen den FC UK II

 

Ein bestimmtes Tor kann Prüßner nicht herausheben. Er findet: „Alle Tore sind wichtig“. So wie sein Dreierpack beim Sieg gegen den FC Union Entrup II oder dem Doppelpack gegen den SC Extertal III. Aber das wichtigste Tor von ihm war das 2:0 gegen den FC Unteres Kalletal II. Das Team der SG Sonneborn/Alverdissen III führte dort 1:0 und ihr Gegner drückte mächtig auf das 1:1. Zu dieser Zeit war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, wann es wirklich fällt. Als dann nach einem grandiosen Ball aus der Innenverteidigung Yasar freigespielt wurde und er den Ball eiskalt ins Tor untergebracht hatte, ab dann war alles sicher und sie gewannen dieses Spiel. „Aber wie gesagt, alle seine Tore sind extrem wichtig für ihn und uns als Mannschaft“.

 

 

Erinnerungen an Almena

 

Justus Middendorf

Sie haben auswärts gegen den TuS Almena II gespielt. Es waren gerade mal drei Minuten gespielt, dann kam aus der Abwehr ein Pass von Mehmet-Ali Cevik zu Justus Middendorf, der den Ball in den Mittelkreis weiterleitete, wo Adrian Tegeler die Kugel per Brust klatschen lassen hat. Er hat das Leder halb-Volley aus 40 Metern oben links in den Winkel gedreht. „Wir haben zwar das Spiel 4:1 verloren, aber der Wille zählt“, so der Kicker.

 

 

Zu dem Spiel in Schwelentrup

 

Die SG kickte auswärts in Schwelentrup. Dort haben sie sich sehr schwergetan hinten alles dichtzuhalten, haben aber trotzdem gekämpft und am Ende war es knapp. Yasar hat nach 25 Minuten das erste Tor geschossen. Zwei Minuten später wieder genetzt. Danach waren die Gegner am Zuge und haben getroffen. Zwei Minuten nach dem Tor erzielt er das 3:1 und musste wegen Krämpfen in der Wade nach dem Tor kurzzeitig raus. Kurz nachdem er draußen war, haben die Gegner das 3:2 vollendet und es wurde brenzlig. Er ist dann eingewechselt worden und nach 20 Minuten Qual, „haben wir das Spiel gewonnen“, strahlte Yasar nach der Begegnung.

Details

Datum Zeit
20. August 2023 90'

More in