
Spielbericht
(ab). Die SG Sonneborn/Alverdissen steht im Viertelfinale des Lemgoer Kreispokals. Bei einem indisponierten SC Bad Salzuflen gewinnt die Elf von Daniel Westphal verdient mit 3:0.
Von André Bell
Nach 45 Minuten ereignisarmen Minuten, in denen der SCB „das Spiel zwar bestimmt“, sich aber „keine zwingenden Möglichkeiten herausspielt“, nimmt das Spiel erst im zweiten Durchgang so richtig an Fahrt auf. Andreas Wiens, Coach des SCB, ist mit dem Auftritt seiner Elf im ersten Abschnitt nicht zufrieden: „Wir waren generell mal wieder zu ungeduldig im Spielaufbau und haben es nicht geschafft, das Spiel auch mal über mehrere Stationen zu kontrollieren.“ Auch SG-Kicker Oliver Drawe zeigt sich nicht sonderlich angetan von der ersten Halbzeit: „Die erste Halbzeit war sehr zerfahren und es hat sich wenig in den Strafräumen abgespielt. Das war mehr ein Abtasten eigentlich, dementsprechend geht es mit einem gerechten 0:0 auch in der Pause.“
Der doppelte Schlathaus

Nico Schlathaus
Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernimmt der SC Bad Salzuflen dann kurzzeitig das Kommando, kann sein Spiel aber nur die ersten zehn Minuten einigermaßen auf den Platz bringen und setzt die SG unter Druck. Doch die Gäste sind gut eingestellt und können „alles ganz gut wegverteidigen“, so Drawe. Mit zunehmender Spieldauer kommt die SG Sonneborn/Alverdissen wieder besser in die Partie und hat nach rund einer Stunde das Zepter endgültig in der Hand. Erst lassen die Gäste drei gute Chancen auf die Führung liegen, dann aber schlägt Nico Schlathaus zu. Der Angreifer wird „super freigespielt“ und versenkt den Ball zur verdienten Führung ins Netz. Nur drei Minuten später gerät ein Rückpass viel zu kurz, Nico Schlathaus erläuft den Ball und behält im Eins-gegen-Eins die Nerven. Damit ist der Deckel auf die Partie. Kurz darauf brennt es zwar noch einmal lichterloh im SG-Strafraum, doch „wir treffen auch aus drei Metern das Tor nicht“, hadert Andreas Wiens.
Drawe: „3:0 hört sich super an“

Jan-Oliver Drawe
Allerletzte Zweifel beseitigt Marvin Müller in der 82. Minute, als er einen Querpass von Schlathaus nur noch ins Tor schieben muss. Mit zwei Toren und einer Vorlage ist Nico Schlathaus Man of the match. Auch Oliver Drawe lobt den Angreifer: „Er hat ein sehr starkes Spiel gemacht.“ Den Sieg findet Drawe „aufgrund der zweiten Halbzeit hochverdient. Und ich denke, Bad Salzuflen kann da so bestätigen. Wir hätten am Ende auch noch das vierte und fünfte machen können, aber das wäre auch zu hoch gewesen. 3:0 hört sich super an, das nehmen wir gerne mit und konnten das Selbstvertrauen steigen“.
Wiens: „Das war viel zu wenig“

Andreas Wiens
Andreas Wiens ist bedient: „Leider konnten wir nicht im Ansatz an die Leistung vom Sonntag anknüpfen, das war viel zu wenig. In der zweiten Halbzeit haben wir komplett den Faden verloren, die Zweikämpfe nicht mehr richtig angenommen, somit auch viele zweite Bälle verloren, die Abstände zwischen den Ketten waren zu groß, die Laufbereitschaft nicht mehr vorhanden. Insgesamt eine absolut verdiente Niederlage. Wir kamen gerade in der zweiten Halbzeit nicht wirklich für einen Sieg in Frage. Glückwunsch an Sonneborn und viel Erfolg im weiteren Pokalverlauf.“
Fazit: Ein ungefährdeter Sieg für die SG Sonneborn/Alverdissen, der so auch in Ordnung geht. Der SC Bad Salzuflen zeigt eine erschreckend schwache Leistung und scheidet verdient aus. Im Viertelfinale geht es für die SG entweder gegen die SG Hörstmar/Leese II oder den TBV Lemgo.
Tore:
0:1 Nico Schlathaus (68. Min.)
0:2 Nico Schlathaus (71. Min.)
0:3 Marvin Müller (82. Min.)
Details
Datum | Zeit | Liga | Saison | Spieltag |
---|---|---|---|---|
17. August 2023 | 90' | Kreispokal Lemgo | 2023/24 | Achtelfinale |
Spielort
Sportplatz Waldstrasse |
---|
Waldstraße 27, 32105 Bad Salzuflen, Deutschland |
Ergebnisse
Club | 1st Half | 2nd Half | Goals | Spielausgang |
---|---|---|---|---|
SC Bad Salzuflen | 0 | 0 | 0 | Loss |
SG Sonneborn/Alverdissen | 0 | 3 | 3 | Win |
